Nachhaltigkeit

Wir von Cantine di Verona lieben unser Land seit jeher und tun alles, um es der nächsten Generationen unversehrt überlassen zu können. Deshalb bemühen wir uns, umweltfreundliche Vorgehensweisen anzuwenden und die Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Aus diesem Grund haben wir bereits vor 20 Jahren das Projekt „Qualität“ ins Leben gerufen, dessen Ziel nicht nur die ständige Verbesserung der Traubenqualität ist, sondern auch die Förderung nachhaltiger Vorgehensweisen in der Landwirtschaft. Zu den wichtigen Ergebnissen, die bisher erzielt wurden, gehört die SNQPI-Zertifizierung des Gebiets für alle am Projekt beteiligten Betriebe, mit der die Nachhaltigkeit der Weine und der Betriebsführung bescheinigt wird.

Nachhaltigkeit | Cantine di Verona
Nachhaltigkeit | Cantine di Verona

Nachhaltigkeit im Weinberg

Wir unterstützen den biologischen Anbau und verwenden keine Herbizide zur Unkrautbekämpfung und keine synthetischen Chemikalien für den Schutz der Pflanzen. Für Sie bedeutet das, dass Sie ein gesundes, gutes und unverfälschtes Produkt wählen können, das ohne synthetische Chemikalien und unnötige Zusatzstoffe hergestellt wird.

Nachhaltigkeit | Cantine di Verona
Nachhaltigkeit | Cantine di Verona

Nachhaltigkeit im Keller

Nachhaltigkeit im Weinberg, aber auch im Keller. Wir haben umweltschonende Maßnahmen und Vorgehensweisen entwickelt und wenden diese auch an, um die Umweltauswirkungen der gesamten Lieferkette zu verringern und die Sensibilität der Endverbraucher zu erhöhen, indem wir uns um die Landschaft kümmern, die bekanntlich ein Gemeingut ist. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die Verwendung von Photovoltaik-Paneelen. Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat äußerst positive Auswirkungen auf die Umwelt. Wir sprechen hier von ganz anderen Dimensionen und Größenordnungen als bei anderen Energieerzeugungsmethoden, aber der Kohlenstoff-Fußabdruck dieser sauberen Energie ist nicht zu leugnen.

Nachhaltigkeit | Cantine di Verona
Nachhaltigkeit | Cantine di Verona

Nachhaltigkeit im Glas

Auch am Arbeitsplatz ist es möglich, ein nachhaltiges Umfeld zu schaffen: Wer im Büro arbeitet, verbringt dort die meiste Zeit des Tages, und dies ist der beste Zeitpunkt, um konkrete Maßnahmen zugunsten der Umwelt zu ergreifen, auch zum Beispiel, indem bei der Abfallentsorgung aufgepasst wird. Cantine di Verona fördert die Verwendung von wiederverwertbaren Materialien in den Büros und bezieht alle Mitarbeiter in die getrennte Müllsammlung ein.

Nachhaltigkeit | Cantine di Verona

Die Qualität der Art und Weise, wie wir mit der Umwelt und unseren Weinen umgehen,

wird durch die zahlreiche, weltweit erzielte Auszeichnungen belohnt.

Zertifizierungen

Die Bio-Zertifizierung bescheinigt der Cantina di Verona, dass sie sich an ein strenges Produktionssystem angepasst hat, das den natürlichen Lebenszyklus so weit wie möglich respektiert. Es wird damit auch bescheinigt, dass wir die vom Menschen verursachten Auswirkungen so gering wie möglich gehalten haben, um die biologische Vielfalt zu schützen und die Eigenschaften des Bodens zu erhalten.
Die BRC- und IFS-Qualitätsstandards sind von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannt und zertifizieren auf internationaler Ebene die Lebensmittelsicherheit der Cantine di Verona entlang der gesamten Lieferkette.
Die RRR-Zertifizierung ist die erste „Zertifizierung eines nachhaltigen Gebiets“ in Italien. Sie wurde für die Weinregion Valpolicella geschaffen, daher können nur Weine und Trauben aus dem Anbaugebiet Valpolicella (wie unsere) zertifiziert werden.
Das Nationale Qualitätssystem für Integrierte Produktion (SQNPI) ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem, das bescheinigt, dass unsere Produkte mit integrierten Produktionsverfahren hergestellt wurden.
Wir haben uns dem von UPM Raflatac geförderten RafCycle®-Projekt angeschlossen, einem Programm, das für die Rückgewinnung und Verwertung von Abfällen von Etiketten während ihres gesamten Lebenszyklus entwickelt wurde.